Sport trifft Politik. Unter diesem Motto haben wir als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum parlamentarischen Sportabend ins Paul-Löbe-Haus im Bundestag eingeladen. Und der Abend hat gehalten, was er versprochen hat: Inspirierende Gespräche, starke Stimmen aus dem Spitzensport und neue Impulse für eine zukunftsfähige Sportpolitik.
Ein starkes Zeichen für einen gerechteren und inklusiveren Spitzensport
Wie kann Spitzensport in Deutschland gerechter, nachhaltiger und inklusiver gestaltet werden - im Sinne der Athlet*innen und der gesamten Gesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Abends. Gemeinsam mit Sportler*innen, Fachleuten aus der Praxis, Vertreter*innen aus Verbänden, Politik und Zivilgesellschaft haben wir darüber diskutiert, was es braucht, um den Spitzensport zukunftsfähig aufzustellen.
Besonderer Fokus lag auf der Gleichstellung von Frauen und Mädchen im Sport. Ein Thema, das noch immer große Baustellen aufzeigt: ungleiche Bezahlung, unfaire Förderstrukturen und mangelnde Sichtbarkeit sind leider weiterhin Realität.
Panel: Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und faire Bedingungen – Spitzensport im Wandel ©Stefan KaminskiUnser Panel war besetzt mit echten Größen aus dem deutschen Sport:
Mareike Miller, Gesamtaktivensprecherin, Deutscher Behindertensportverband e.V., Paralympics-Gold Rollstuhlbasketball
Tabea Kemme, ehem. Fußball-Nationalspielerin und TV-Fußballexpertin
Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin Sport & Nachhaltigkeit, SV Werder Bremen
Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes e. V.
Für weitere Impulse sorgten ein bewegendes Keynote von Kim Bui und ein Spotlight von Ronald Rauhe. Die wichtige Perspektiven aus Sicht der Athlet*innen aufzeigten.
Kim Bui ©Stefan KaminskiKim Bui, Mitglied IOC-Athletenkommission, ehem. deutsche Leistungsturnerin und dreifache Olympionikin
Ronald Rauhe ©Stefan KaminskiRonald Rauhe, Mitglied der EOC-Athletenkommission, ehem. deutscher Kanute und zweifacher Olympiasieger
Tina Winklmann MdB und Nadine Angerer ©Stefan KaminskiEin weiteres Highlight war der Besuch von Nadine Angerer, Weltfußballerin und langjährige Nationaltorhüterin.
Ein Abend der Begegnung und des Aufbruchs
Die Atmosphäre war offen und voller Energie. Es wurde nicht nur diskutiert, sondern auch zugehört, nachgefragt, vernetzt und gemeinsam weitergedacht. Der Abend hat deutlich gemacht: Es gibt ein starkes Interesse, Veränderungen anzustoßen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Wir sagen Danke an alle Gäste für ihr Kommen und ihren Input.
Der Sportabend war starkes Zeichen für den Dialog zwischen Sport und Politik. Jetzt gilt es, die Impulse mitzunehmen und konkrete Veränderungen auf den Weg zu bringen. Unser Ziel bleibt: eine Sportpolitik, die für alle da ist.
©Stefan Kaminski
©Stefan Kaminski