Es gibt verschiedene Möglichkeiten mich in Berlin zu besuchen und sich über meine politische Arbeit vor Ort zu informieren.
Politische Bildungsreise nach Berlin
(BPA-Fahrt)
Als Bundestagsabgeordnete habe ich die Möglichkeit, mehrmals im Jahr interessierte Bürger*innen aus meinem Wahlkreis zu einem dreitägigen Informationsbesuch nach Berlin einzuladen. Auf dem Programm steht dabei ein Besuch des Deutschen Bundestages mit Einblicken in die parlamentarische Arbeit, der Besuch eines Bundesministeriums oder historisch bedeutsamer Orte in der Hauptstadt. Kommen Sie gerne beim nächsten Mal mit. Ich freue mich auf Sie.
Für dieses Jahr sind keine weiteren BPA-Fahrten geplant.
Die Termine für das Jahr 2026 werden im Dezember feststehen und anschließend hier bekanntgegeben.
- Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft im Doppelzimmer sowie die Verpflegung werden vom Bundespresseamt übernommen.
- Bei Wunsch nach einem Einzelzimmer ist ein Zuschlag selbst zu tragen.
- Die Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn ab Nürnberg Hauptbahnhof.
- Pro Wahlperiode ist die Teilnahme an nur einer Berlinfahrt möglich.
Sie planen eine Abschlussfahrt nach Berlin und haben Interesse an einem Besuch des Deutschen Bundestags? Dann sind Sie hier genau richtig: Mitglieder des Deutschen Bundestages können Besuchergruppen (mindestens zehn Teilnehmende im Alter von mindestens 15 Jahren, z.B. Klassen während einer Klassenfahrt) zu einem Besuch im Bundestag einladen. Hinweis: Besuche sind ausschließlich in Sitzungswochen möglich, diese finden Sie hier.
Die Bundestagsbesuche in den Sitzungswochen beinhalten:
Während der Sitzungstage (Mittwochnachmittag-Freitag):
- Einen Plenarbesuch (Verfolgung der parlamentarischen Debatte; dauert zirka eine Stunde).
Außerhalb der Sitzungstage (Montag-Mittwochvormittag):
- Einen Informationsbesuch im Plenum (beinhaltet einen 45-minütigen Vortrag mit Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments sowie zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes).
Sowie standardmäßig:
- Ein persönliches einstündiges Gespräch mit Frau MdB Tina Winklmann samt Gruppenfoto.
- Einen kostenlosen Imbiss im Besucherrestaurant.
- Im Anschluss - abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlamentes und der Wetter- oder Sicherheitslage - ein individueller Kuppelbesuch.
- Einen Fahrtkostenzuschuss (Zur Orientierung: per Bahn Fahrtkosten der Hin- und Rückfahrt bis zur Höhe des preisgünstigsten DB-Gruppenspartarifs 2. Kl.; per Bus 4 Cent pro Kilometer/pro Person; Eigenbetrag pro Person 10 Euro).
Für das Jahr 2026 sind noch viele Plätze verfügbar.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Bei Interesse werden folgende Angaben benötigt:
Teilnehmendenzahl der Gruppe, gewünschtes Besuchsdatum sowie Bezeichnung der Gruppe (Schule, Klassenstufen) und Ansprechperson mit Anschrift und Telefonnummer. Bitte wenden Sie sich an mein Team in Berlin unter:
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Prinzip „First Come, First Serve”.