19.455.000,00 Euro für den Breitbandausbau durch die Laber-Naab Infrastruktur GmbH: Geldsegen aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Zur Förderung des Breitbandausbaus durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr erklärt die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann:
"Die Ampel wirkt. Wir als Ampel setzen alles daran den digitalen Ausbau im ländlichen Raum zu stärken. Mit der Zuwendung für das Projekt der Laber-Naab Infrastruktur GmbH können nun auch in den Gemeinden Brennberg und Wörth an der Donau, in zwei weiteren Gemeinden meines Wahlkreises, die Weiterentwicklung für schnelles Internet durch das Förderprogramm für den Breitbandausbau zügig vorangetrieben werden. Dies ist immens wichtig für unsere Strukturen vor Ort. Wir sorgen dafür, dass unsere Gemeinden nicht abgehängt werden. Denn nur mit schnellem Internet kann die Schaffung weiterer und der Erhalt bestehender Arbeitsplätze in der Region langfristig gesichert werden."
Die Laber-Naab Infrastruktur GmbH erhält 19.455.000 Euro aus Mitteln des Förderprogramms zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Sie investiert in die Erschließung von unterversorgten Adressen in den Gemeinden des Projektgebiets Cluster Nord, zu denen auch Brennberg und Wörth a. d. Donau gehören.